EnglishGerman
Photo: Adrian Knuppertz
Am 4. Dezember 2017, von 14.00 Uhr bis Mitternacht, luden die Gastkünstler der UdK-Klasse Lensbased, Rojda Tuğrul und Savaş Boyraz, Teilnehmer und Gäste, darunter die Autorin von Mutterzunge, Emine Sevgi Özdamar, zu einem Marathon-Workshop, einer eintägigen Ausstellung und einem Performance-Event ins Café Warschau auf der Berliner Sonnenallee ein. Der Veranstaltungsort wird seit 28 Jahren von der gleichen Besitzerin betrieben, die dort eine Reihe von Porträts von sich selbst ausstellt, die von verschiedenen Menschen an verschiedenen Orten und zu verschiedenen Zeiten aufgenommen wurden. Auf einem Schild neben der Theke steht: "Ausstellung 2 Euro", was in einer Bar ungewöhnlich ist und sofort die Neugier eines Ausstellungsmachers weckt. Seitdem führte Mutterzunge mit einer Reihe von Präsentationen, Kooperationen und Gesprächen über Autonomie, Anonymität und Authentizität an verschiedene Orte in Berlin.
Am 31. März 2018, von 17 bis 22 Uhr, startet dieses unabhängige Programm aus Forschungsbesuchen, Installationen und Veranstaltungen im Babylon mit einer Auswahl an Filmen und Performances sowie einer Lesung von Emine Sevgi Özdamar. Das Programm erstreckt sich über das gesamte Gebäude, einschließlich Haupteingang, Foyer, Vorführsaal und dem kleinen Ausstellungsraum Babylon Oval. Das 1929 erbaute Babylon, eines der ältesten Kinos Deutschlands, wird zwischen April und Oktober 2018 Mutterzunge beheimaten und im Babylon Oval einen Raum für Soloprojekte zur Verfügung stellen. Neben seiner Funktion als temporärer Raum für Einzelpräsentationen wird Babylon Oval auch als konzeptuelles Studio zum Editieren, Rendern und Überdenken dieser langfristigen Forschung und Produktion dienen, die parallel zum Publikationsprozess stattfindet. Unweigerlich werden an einem solchen Ort die mythologischen, philosophischen und etymologischen Konnotationen zu Babel oder Babylon deutlich, wenn hier über Sprache, Muttersprachen sowie die Ursprünge und die Entwicklung der menschlichen Sprache, des Selbstausdrucks und der Kommunikation nachgedacht wird.
Neben den Veranstaltungen und Präsentationen im Babylon organisiert Mutterzunge auch eine Reihe von Off-Site-Projekten. Als Erste dieser Kooperationen wird die Ausstellung Seeing and Hearing vom 30. März bis zum 5. April 2018 im Apartment Project in Neukölln zu sehen sein. Die Ausstellung ist das Ergebnis eines Workshops von Loading, einem gemeinnützigen Kunstraum in Diyarbakır, der während eines Rechercheaufenthaltes im Rahmen von Mutterzunge in der Berliner Atelierwohnung des nbk stattfand.
In Anlehnung an das gleichnamige Buch der in Berlin lebenden Autorin Emine Sevgi Özdamar – und in ihrer eigenen Stadt – ist dieser Vorschlag von Misal einer von drei Preisträgern des Curate Awards, einem internationalen, von der Fondazione Prada und dem Katar Museum geförderten Wettbewerb. Der Curate Award wurde im Mai 2013 ins Leben gerufen, um neue kuratorische Talente zu entdecken und außergewöhnliche Perspektiven im Ausstellungsmachen zu eröffnen. Eine internationale Jury wählte die drei Preisträger im August 2014 aus einer Vielzahl von eingereichten Vorschlägen aus 63 verschiedenen Ländern aus.
Konzipiert von Misal Adnan Yıldız
Launch: Dedicated to Sevgi
31. März 2018, 17:00-22:00 Uhr BABYLON
Filmprogramm, Performances, Vorträge und mehr …
Mit Billy Apple®, A.S.S. COLLECTIVE, Zuza Banasińska, Khaled Barakeh, Mehtap Baydu, Annagul Beschareti, Elisa Jule Braun, Savaş Boyraz, Timon & Melchior Grau, Vanessa Gravenor, Ana Gzirishvili, Sam W. Harper, Annkathrin Kluss & Florian Mehmeti Löffler, Adrian Knuppertz, Can Kurucu, leo, Nilbar Güreş, Erkan Özgen, Şener Özmen, Matthias Planitzer, Mohammad Salemy, Bruno Siegrist, Cengiz Tekin, Rojda Tuğrul, Raul Walch, Canı Gönülden Şarkılar Korosu (HUZUR Nachbarschaftstreffpunkt Berlin www.esperanto-berlin.de), Karl Kneidl & Emine Sevgi Özdamar
Programm als PDF herunterladen
BABYLONRosa-Luxemburg-Straße 30, 10178 BerlinEintritt freiVollständiges Programm: TBARSVP: may@autonomousspaceagency.org
Off-site: APARTMENT PROJECT
Seeing and Hearing Billy Apple®, Ceren Oykut, Erkan Özgen und Cengiz Tekin Ausstellung30.3. – 5.5.2018Künstlergespräch: 30. März 18:00
Apartment Project Berlin Hertzbergstr. 13, 12055 Neukölln, Berlin Öffnungszeiten Do-Fr-Sa 16:00-19:00 http://berlin.apartmentproject.org
Solo-Projekte: Unfolding Mutterzunge BABYLON OVAL
Von April bis Oktober 2018 im Babylon Oval und an weiteren Veranstaltungsorten
Haig Aivazian, Khaled Barakeh, Mehtap Baydu, Savaş Boyraz, Nilbar Güreş, Erkan Özgen, Şener Özmen, Mohammad Salemy, Slavs and Tatars, Tayfun Serttaş, Cengiz Tekin, Rojda Tuğrul und weitere ... Aktuelles auf www.mutterzunge.org
Curate Award is co-organised by
Collaborators: